Halma Spielregeln
Halma Regeln & Anleitung für das bekannte Brettspiel auf 4hands1heart.com, das Portal für Regeln und Anleitungen. So spielen Sie Halma richtig! Halma ist ein Brettspiel für bis zu sechs Personen. Es wird heute auf zwei verschiedenen Spielfeldern gespielt, einem sternförmigen oder einem quadratischen Spielfeld. Wegen der vielen im Spielfeld sichtbaren Dreiecke wird es auch als Trilma bezeichnet. Regeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten].Spielregeln Halma Die Spielvorbereitung Video
20160725 150011Diese Fc Bayern Gegen Union Berlin internationale Reichweite ermГglicht das Fernselotterie Wachstum und die beinahe Spielregeln Halma. - Inhaltsverzeichnis
Bei jedem Spielzug darf eine Spielfigur bewegt werden.Spielregeln Halma mit den Zahlen. - Ihr Spieleshop
In jeder Ecke befindet sich ein "Haus" oder "Hof" genannter, farblich markierter Bereich.Jeder Zacken Dreieck enthält 10 Löcher, wo die Spielsteine starten. Üblicherweise haben in Halma alle Spieler zehn Spielsteine und ihr eigenes Haus.
Nur wenn man zu zweit spielt, werden manchmal 15 Steinen genutzt. Die Spieler führen jeweils nacheinander einen Zug aus. Spieler 1 macht also seinen Zug, dann Spieler 2 und anschliessend Spieler 3 usw.
Im klassischen Halma besteht Zugzwang. Das bedeutet, dass man nicht aussetzen darf. Bei einem Zug bewegt man nur einen Spielstein.
Der Spielstein kann in alle Richtungen einen Schritt ziehen:. Die eigentliche Strategie von Halma besteht in der Errichtung von Bahnen.
Ist ein Zugfeld durch einen eigenen oder gegnerischen Stein besetzt, kann man diesen in der Zugrichtung überspringen.
Voraussetzung ist jedoch, dass das Feld hinter dem übersprungenen Stein frei ist. Wenn man seine Steine geschickt formiert, kann man über mehrere hinwegspringen.
Dadurch gelangt man deutlich schneller auf die gegenüberliegende Seite:. Wichtig: Sie müssen sich bei jedem Zug zwischen Einzelschritt und Springen entscheiden.
Beides zusammen ist nicht erlaubt. Springen dürfen Sie so lange wie möglich. Sie werden aber nicht dazu gezwungen. Oft ist es wünschenswert, bis ans Ende der Kette zu springen.
In seltenen Fällen kann es aber besser sein, den Sprung freiwillig zu stoppen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen.
Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:. Anonyme Auswertung zur Problembehandlung und Weiterentwicklung.
Google Analytics. Details werden geladen. Das wird damit erreicht, dass der Spieler darauf achtet, dass sich hinter seinen Spielkegel ein Minimum an leeren Punkten befindet, die auch zum Überspringen genutzt werden.
Dennoch muss jeder Spieler seine eigenen Steine derart positionieren, dass er durch geschickte Spielzüge Gelegenheiten für möglichst viele und lange Kettensprünge kreiert, damit vor allem die eigene Partei schnellstmöglich ins Ziel kommt.
Laut den offiziellen Halma Regeln ist das Spiel ist zu Ende, wenn der erste Spieler seine letzte verbliebene Spielfigur in das dem Startfeld gegenüberliegende Zieldreieck gebracht hat.
Neben dem Sternhalma gibt es auch Varianten für zwei bis vier Personen, welche auf quadratischen Spielfeldern gespielt werden. Versicherungen, Aktien und Anleihen beim Spiel des Lebens.
Facebook Instagram Pinterest. Inhalt Anzeigen. Halma ist ein Brettspiel, welches bis zu sechs Personen gleichzeitig spielen können. Es gehört zu den weltweit bekanntesten Brettspielen und ist dementsprechend in unzähligen Spielesammlungen vertreten.
Halma lässt sich grundsätzlich in zwei verschiedenen Varianten spielen. In der ursprünglichen Variante wird das Spiel auf einem quadratischen Brett gespielt.
Heutzutage nutzen die meisten Halmaspieler allerdings ein sternförmiges Feld für das Brettspiel. Halma ist im Jahr in den USA erfunden worden. Als Inspiration soll ihm ein englisches Spiel namens "Hoppity" gedient haben, das es bereits seit gab.
Der Name des Brettspiels entstammt dem Altgriechischen und bedeutet "Sprung". George H. Monks erfand das Spiel auf einem quadratischen Spielfeld.
Diese wurde auf einem sternförmigen Spielbrett gespielt und dementsprechend als "Sternhalma" bezeichnet. Ursprünglich wurde Halma auf einem Spielfeld mit der Form eines Quadrates gespielt.
Das Brett besitzt 16 x 16 quadratische Spielfelder und kann von zwei bis vier Personen bespielt werden. In jeder Ecke des Spielfeldes befindet sich ein farblich abgesetzter Bereich, der als Haus oder aber als Hof bezeichnet wird.
Quadratisches Halma eignet sich für zwei, drei oder vier Mitspieler. Nehmen drei oder vier Spieler teil, ist das Haus kleiner. Eine Besonderheit ist das Spiel auf dem quadratischen Halmabrett mit drei Mitspielern.
In diesem Fall haben die Spieler unterschiedliche Startbedingungen. Nur zwei Spieler stehen sich mit ihren Häusern direkt gegenüber. Der dritte Mitspieler steht mit seinen Spielfiguren gegenüber eines leeren Hauses.
Auch wenn du nach einem oder mehreren Sprüngen noch weitere ausführen könntest, darfst du stehen bleiben - ganz wie es zu deiner Taktik passt.
Spielende Das Spiel ist beendet, wenn einer von den Spieler mit allen seinen Steinen im gegnerischen Haus angelangt ist. Strategie Das Ziel von Halma ist es, mit all deinen Steinen so schnell wie möglich in das Haus deines Gegners zu gelangen.
Du kannst dazu eine Reihe deiner Steine so aufbauen, dass du in einem Zug von einem zum anderen Ende springen kannst. Aber Vorsicht!
Dein Gegner kann die gleiche Sprungreihe für sich nutzen Die Zug-Regel Um zu verhindern, dass jemand seine Steine in seinem eigenen Haus stehen lässt, so dass sein Gegner seine Steine nicht dort hereinbringen kann, muss jeder sein Haus nach 50 Zügen geräumt haben.
Wer das nicht schafft, verliert das Spiel automatisch.









Sie sind nicht recht. Es ich kann beweisen.
Ich kann empfehlen, auf die Webseite vorbeizukommen, auf der viele Artikel in dieser Frage gibt.
Sie sind absolut recht. Darin ist etwas auch mir scheint es die ausgezeichnete Idee. Ich bin mit Ihnen einverstanden.